Singles

Zu viele Male hast du gehört, du seist nicht beziehungsfähig – Jetzt möchtest du etwas ändern.

Tinder, Bumble, Hinge, Parship, Badoo…

Jede Woche hast du Dates mit Fremden. Du bist erschöpft und gelangweilt. Es ist ein ständiges Auf und Ab der Gefühle. Hoffnung, Schock-Verliebtheit und dann wieder die Enttäuschung; wieder nicht der oder die Richtige.

  • Aber gibt es die richtige Person?
  • Sind Checklisten hilfreich?
  • Was genau sind red flags?
  • Wann ist es Zeit weiterzugehen und wann lohnt es sich in den Beziehungsaufbau zu investieren?

 

Leere und Einsamkeit plagen dich…

Sonntagabend: Auf Netflix und Co. gibt es nichts Neues. Alle deine Freunde haben einen Partner / eine Partnerin – nur du nicht.

Meine biologische Uhr tickt.

Ich möchte eine Familie gründen, aber kein potenzieller Partner ist in Sicht.

  • Was habe ich falsch gemacht?
  • Was kann ich tun?
  • Ist Social Freezing (Einfrieren von unbefruchteten Eizellen) eine Option?

 

Erwartungen an den Partner / die Partnerin…

  • Er / sie soll uns lieben, begehren, sich für uns interessieren.
  • Er / sie muss uns glücklich machen und uns helfen, die beste Version von uns selbst zu werden.

Versuchst du deine Grundbedürfnisse nach Sicherheit, Akzeptanz und Selbstwirksamkeit, die in deiner Kindheit zu kurz gekommen sind, durch einen potenziellen Partner / eine Partnerin zu decken?

 

Jeder Mensch ist anders und hat seine ganz eigene Geschichte.

Gemeinsam stellen wir Annahmen auf, wie deine Partnerauswahl und deine Beziehungsmuster mit früheren Erfahrungen, deinem Selbstvertrauen, deinen Beziehungsvorbildern und -vorstellungen zusammenhängen können. Neues Wissen führt zu neuem Verhalten, was wiederum zu neuen Beziehungserfahrungen führen kann.

Konditionen

Ein Gespräch dauert in Regel zwischen 50 und 80 Minuten.

Eine (Teil-)Abdeckung durch die Zusatzversicherung ist je nach Krankenkasse und Versicherungsmodell möglich.*

*Eine krankheitsbedingte Indikation für eine Psychotherapie muss vorliegen. Zudem verlangen einige Zusatzversicherungen eine Überweisung durch den Hausarzt oder die Hausärztin.

Skip to content